Die Prüfung zum SKS umfasst 3 Teile. Zwei theoretische und einen praktischen Teil.
Ein Theorieteil beinhaltet die Teile Seemannschaft, Schifffahrtsrecht und Wetterkunde. Ein weiterer Theorieteil beschäftigt sich ausgiebig mit dem Thema Navigation, wobei es hier eine komplexe Kartenaufgabe zu lösen gilt. Im praktischen Teil werden auf einer geeigneten Segelyacht die verschiedene Praxismanöver sowie die Seemannsknoten geprüft.
Die praktische Ausbildung findet auf einer Ausbildungsyacht statt. Auf diesem Boot verbringt man insgesamt zwei Wochen zusammen mit einer kleinen Gruppe an Schülern und einem erfahrenen Skipper (Ausbilder). Die gemeinsame Zeit wird effektiv genutzt, um alle erforderlichen Manöver zu erlernen und zu festigen. Am Ende der Ausbildung werden Ihnen die gefahrenen Seemeilen bescheinigt, die Sie vorweisen müssen, um für die Prüfung zugelassen zu werden.
Sprechen Sie uns an, sehr gerne planen wir gemeinsam Ihre praktische Ausbildung.